MONI ON TOUR
  • Home
  • Über
    • Moni
    • Die Sache mit der Boyband
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Partner & Empfehlungen
  • Reiseziele
    • Europa >
      • Italien >
        • Dolomiten im Winter
      • Kroatien >
        • Blaue Reise Kroatien
      • Portugal >
        • Pferde und Meer
    • USA >
      • New York City
  • Reisearten
    • Kreuzfahrten >
      • Blaue Reise Kroatien
    • Skiurlaub >
      • Dolomiten
    • Städtereisen >
      • Unterwegs im Advent
  • Reisethemen
    • Reiseausrüstung
  • Reiseträume
    • Meine Reisekarte
    • Meine Reisewünsche
  • Pioletta Art Shop
Skiparadies Dolomiten
        Zwischen Marmolada und Langkofel

Tagestour  Civetta

3/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
Vor vielen Jahren im Rahmen der Gebirgsjägertour im Vorbeifahren auf Skiern kennengelernt, dann aber lange Zeit sträflich vernachlässigt, haben wir das wunderbare Skigebiet rund um die Civetta. Schade eigentlich. Denn, schon im Veneto gelegen, bietet es 80 abwechslungsreiche Pistenkilometer in beeindruckender Kulisse und erweist sich ausserdem als äusserst familienfreundlich...
Bild
Aufstieg von der Piani Di Pezzè mit dem Col Dei Baldi Sessellift
Von unserem Quartier am Passo Campolongo aus gelangt man entweder auf Skiern im Rahmen der Gebirgsjägertour oder aber mittels 45 minütiger Autofahrt nach Alleghe, von wo aus man bequem in das Skigebiet einsteigen kann. Erfreulicherweise kann man das aber nicht nur hier sondern von allen umliegenden Ortschaften aus. In den letzten Jahren haben wir uns aus zwei Gründen für die Anreise per Auto entschieden. Erstens weil es in Alleghe, nicht weit vom Parkplatz der Talstation entfernt einen kleinen aber feinen Metzger gibt, die Macelleria Salumeria Ongaro, die hervorragenden Rohschinken herstellt, von dem wir regelmäßig eine ganze Seite mit nach Hause nehmen. Der Capo ist sehr stolz darauf, dass seine Produkte ihren Weg bis ins ferne Wien schaffen.  Und zweitens, weil der kurze Einblick den man im Rahmen der Gebirgsjägertour erhält, der Grandiosität dieses Skigebietes bei Weitem nicht gerecht wird. Die Anreise empfiehlt sich zwischen 9:00 und 10:00 Uhr, danach kann es am Parkplatz schon eng werden und ausserdem bringt man sich um eine Menge Skivergnügen wenn man später beginnt. Von Alleghe aus gelangt man zunächst mit der Kabinenbahn auf die Piani di Petzt, von wo aus es weiter hinauf geht. Dank guter Beschilderung und zahlreicher Wegweiser steht dem Skivergnügen nun nichts mehr im Wege. Ob nach Pecol, Pescul, Palafavera, Zolda under Selva die Cadore - Abfahren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und ein tolles Panorama sind hier überall gewährleistet. Verirren kann man sich praktisch nicht, irgendwie führen alle Wege wieder zurück nach Alleghe. Während er Vvon Alta Badia aus nur aus der Ferne zu bewundern ist, komme ich hier meinem Lieblingsberg ganz, ganz nahe: dem Monte Pelmo. Für mich einer der schönsten Gipfel der Dolomiten. Beeindruckend, majestätisch, fotogen. Ich weiss gar nicht wieviele Bilder ich von ihm schon gemacht habe... <3
Bei unserem Besuch im Februar 2019 haben uns ausserdem noch zwei Dinge besonders begeistert. Zum Einen die größtenteils fast menschenleeren Pisten, teilweise waren wir völlig alleine auf den Abfahrten und Liften. Zum anderen die Preise, die wir mit Hilfe des sogenannten "Bombardino Index" messen, die hier deutlich unter jenem lag, den wir zuvor gewohnt waren. Unsere Mittagsrast haben wir am hintersten Zipfel des Skigebiets, beim Col de la Grava im Refugio Sun Paradise, genossen. Ein Platz an der Hauswand in der Sonne, mit Blick auf die Civetta - was will man mehr? Die Speisenauswahl war überschaubar, wir haben uns für Karottensuppe, Tiramisù, Cappuccino und natürlich Bombardino entschieden. An der Kassa haben wir dann gemerkt, dass wir wirklich nicht mehr in Südtirol sondern bereits in Italien waren. Bewegen sich die Preise in und um Alta Badia zwischen €4,00 und €4,50 haben wir hier das gelbe Gold für nur €3,50 bekommen. Unser Glück war perfekt!
Am Weg zurück nach Alleghe haben wir dann noch einen kurzen Boxenstopp im Ristoro La Ciasela (2032m), von wo aus man noch einmal einen tollen Blick auf den Pelmo hat, eingelegt. Hier durfte es dann ein Glas Prosecco und ein Calimero (ein Bombardino mit einem Schuss Espresso) sein, bevor uns dann die letzte lange Abfahrt zurück hinunter ins Tal gebracht hat. 
Bild
Fazit: auch wenn man etwas entfernt wohnt, sollte man einen Tag auf der Civetta unbedingt einplanen. Für Familien, die eher lokal begrenzt Skifahren wollen und keine weiten Touren schaffen oder möchten, bietet dieses Skigebiet ebenfalls ausreichend Abwechslung für eine ganze Woche. Am Ende noch einmal der eindringliche Rat, sich nicht mit der Gebirgsjägertour zufrieden zu geben, die dieses tolle Gebiet tatsächlich nur streift und meiner Meinung nach ein verlorener Tag ist.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    AUTOR

    Das bin ich: Moni
    Geboren in Wien mit einer ausgeprägten Liebe zu Pferden, Musik, Adidas und Reisen. ​Was diese Leidenschaften miteinander zu tun haben und wie sie mein Leben bereichern erfahrt ihr in diesem Blog.




    Booking.com
    Booking.com
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Über
    • Moni
    • Die Sache mit der Boyband
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Partner & Empfehlungen
  • Reiseziele
    • Europa >
      • Italien >
        • Dolomiten im Winter
      • Kroatien >
        • Blaue Reise Kroatien
      • Portugal >
        • Pferde und Meer
    • USA >
      • New York City
  • Reisearten
    • Kreuzfahrten >
      • Blaue Reise Kroatien
    • Skiurlaub >
      • Dolomiten
    • Städtereisen >
      • Unterwegs im Advent
  • Reisethemen
    • Reiseausrüstung
  • Reiseträume
    • Meine Reisekarte
    • Meine Reisewünsche
  • Pioletta Art Shop